Wing Chun
Escrima Wing Chun

WING CHUN - UNTERRICHT UND TRAINING

Das Training des Wing Chun ist von Partnerübungen dominiert, bei denen die Trainingspartner alle erdenklichen Bewegungsmuster eines Kampfes auch gegen Vertreter unterschiedlichster Stilrichtungen bis hin zum unorthodoxen, sich an keine Spielregeln haltenden Straßenkämpfer wiederholen.

Je nach Erfahrung der Übenden variiert die Geschwindigkeit und Intensität wie auch die Komplexität dieser Übungen bis hin zum Freikampf/Sparring. Ziel dieser Übungen ist es, dem Lernenden durch langsame und sich wiederholende Übungen Bewegungsreflexe einzuprägen, die im Stressfall unbewusst abrufbar sind.

Die Techniken wirken vom äußerlichen Ablauf her nicht sonderlich kompliziert. Obwohl die Ausführungen schnell und kraftvoll sind, muss der Übende jedoch entspannt bleiben und vermeiden, „grobe Muskelkraft“ zu verwenden. Deshalb ist es weitaus schwieriger, die Bewegungen zu beherrschen als es auf den ersten Blick scheint. Hier liegt auch der „innere Aspekt“ dieser Kampfkunst verborgen.

Einen Schwerpunkt legt das Wing Chun auf das sog. Chi Sao, ein Reflextraining, welches neuronale Reize auf den Körper überträgt. Diese dienen dazu, im Verteidigungsfall unwillkürlich sehr schnelle und explosive Konterbewegungen entstehen zu lassen. Bei dieser Lernmethode wird vor allem die Geduld und der Charakter des Schülers geformt.

ANWENDUNG

In unserem Wing Chun System wurden alle Bewegungen auf ihre ursprüngliche Wirkung hin maximiert. Im realen Kampf zur Verteidigung und dem Schutz von Leib und Leben. Dies setzt eine entsprechend dynamische Trainingsmethode voraus, die durch gezieltes Kraft- und Koordinationstraining Muskeln, Sehnen und Knochen stärkt. Eine Methode, die die Struktur eines Wing Chun Schülers im Laufe der Jahre auch an extremste Situationen eines Zweikampfes anpasst.


Anders als bei Kampfsportarten mit genau definierten Regeln gibt es beim Wing Chun keine Wettkämpfe mit Punktesystem. Da schon in den Schülergraden Techniken erlernt werden, mit denen man einen Gegner in kürzester Zeit effektiv außer Gefecht setzen kann, würden solche Wettkämpfe schwerwiegende Verletzungen hervorrufen.

Dieses System ist in jedem Alter ein wirkungsvoller Katalysator, körperliche Schwächen werden durch die Erfahrung im Umgang mit dieser Kunst mehr als nur ausgeglichen. Der Körper bildet neue Synapsen und verlorengegangene Bewegungsmuster werden zu neuem Leben erweckt.


Das Training wird individuell auf den Einzelnen zugeschnitten, somit ist ein Einstieg auch als Anfänger jederzeit  möglich!

„Öffne der Veränderung deine Arme, aber verliere dabei deine Werte nicht aus den Augen“.
Der XIV Dalai Lama

 

Scroll to Top
Cookie Consent mit Real Cookie Banner